Wer die wahl hat hat die Qual! Hier ein paar kostenlose aber zugleich unbezahlbare Tips wie Sie sich für den richtigen Datenretter entscheiden.
Lesen Sie unbedingt das Impressum und die Geschäftsbedingungen des Datenretters Ihrer Wahl.
Wichtig: Achten Sie darauf, wo tatsächlich Ihre Daten gerettet werden? Gibt es überhaupt ein Labor in Deutschland? Werden Subunternehmer hinzugezogen bzw. wird Ihr Datenträger weitergeleitet?
Auf Webseiten angegebene Adressen sind leider allzu oft keine Labore, sondern lediglich Annahmestellen.
Lassen Sie sich nicht von schönen bunten Webseiten mit super gemachten Animationen täuschen, sondern hören Sie besser auf Ihren "Bauch".
Suchen Sie sich am besten einen Datenretter in Ihrer Nähe und nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Datenträger persöhnlich abzugeben. Vergessen Sie nicht, es geht schließlich um Ihre Daten!
Bei dieser Gelegenheit können Sie sich gleich ein Bild vom Labor machen. Existiert überhaupt ein Reinraum bzw. staubfreier Arbeitsbereich um Ihre Festplatte fachgerecht zu öffnen?
Eine Sichtung des Labores sollte Ihnen durchaus eingeräumt werden. Ist dieses nicht möglich, fehlt wahrscheinlich der Reinraum, vielleicht aber auch das ganze Labor oder die Kundendaten werden
dort ungesichert aufbewahrt. Ein guter Datenretter praktiziert konsequent den Datenschutz und läßt keine Kundendaten
bzw. Kundendatenträger ungesichert rumliegen, sondern bewahrt diese sicher (z.B. in einem Tresor) verschlossen auf. Ist eine persönliche Abgabe nicht möglich und wird stattdessen eine kostenlose Abholung angeboten, ist Vorsicht geboten!
Vielen Dank fürs Lesen